Doppelte 9 Dominosteine (ein Set mit 55 Spielsteinen) unterstützt eine Reihe anspruchsvoller Spiele. Die grundlegende Spaltung der Spielphilosophie liegt zwischen dem Blockspiel und dem Punktespiel (Muggins oder All Fives). Das Verständnis dieser Unterscheidung ist entscheidend für die Beherrschung der Double-9-Strategie.
Das ultimative Ziel bestimmt jede taktische Entscheidung und führt zu einem tiefgreifenden Unterschied im Spielstil.
Das Double 9 Block Game ist ein Spiel, bei dem es um Zermürbung und effiziente Steinentsorgung geht.
Rundensiegbedingung: Das primäre Ziel besteht darin, der erste Spieler zu sein, der seine Hand leer hat („go out“). Die Runde endet sofort, wenn das letzte Plättchen gespielt wird.
Sekundäre Siegbedingung (Blockiert): Wenn die Spiellinie vollständig blockiert wird (kein Spieler kann einen legalen Zug ausführen), endet die Runde. Der Spieler mit der niedrigsten Gesamtzahl an verbleibenden Pips (Punkten) auf der Hand gewinnt die Runde.
Schlusswertung: Der Rundensieger erhält die Summe aller verbleibenden Pips in der Hand seines Gegners. Das Spiel endet, wenn ein Spieler eine vorgegebene Punktzahl erreicht (z. B. 100 oder 150 Punkte).
Strategischer Fokus: Defensive Kontrolle und das Management schwerer Kacheln sind von größter Bedeutung. Das Blockspiel verzeiht keine High-Pip-Hände, wenn das Spielfeld eingeschränkt ist.
Das Double 9 Points Game (Muggins/All Fives) ist ein aggressives, mathematisch gesteuertes Punkterennen.
Bedingung für kontinuierliche Wertung: Spieler erhalten während des Spiels sofort Punkte, wenn die Summe der Augenpunkte an den freiliegenden Enden der Dominolinie ein Vielfaches von fünf ergibt (5, 10, 15, 20 usw.).
Rundenendebedingung: Die Runde endet, wenn ein Spieler „ausgeht“ oder das Spiel blockiert wird. Der Spieler, der ausscheidet, erhält eine zusätzliche Bonuspunktzahl, typischerweise die Summe der verbleibenden Pips seines Gegners (ähnlich wie beim Blockspiel).
Endgültige Wertung: Das Spiel endet, wenn ein Spieler eine hohe vorgegebene Punktzahl erreicht (z. B. 250 Punkte).
Strategischer Fokus: Offensive Berechnung und Endkontroll-Setup sind der Schlüssel. Das Ziel besteht nicht nur darin, die Hand zu leeren, sondern dabei die maximale Punktzahl zu erreichen.
Die unterschiedlichen Bewertungsmechanismen erfordern völlig gegensätzliche Herangehensweisen an die Kachelnutzung und die Brettkontrolle.
Im Blockspiel stellt jedes Plättchen eine potenzielle Belastung dar (Punkte für den Gegner).
Schwere Steine frühzeitig spielen: Der Kerngedanke besteht darin, schwere Steine (Steine mit hohem Pip wie 9-9, 9-8, 8-8) so schnell wie möglich abzulegen. Dies minimiert die Punkte, die der Spieler abgeben muss, wenn das Spiel unerwartet blockiert. Den Spielern ist es wichtiger, hochwertige Verbindlichkeiten loszuwerden, als die Enden zu kontrollieren.
Endkontrolle zum Verlassen: Die Spieler streben danach, die Enden der Reihe zu kontrollieren, indem sie das Spiel auf die Farben lenken, in denen sie noch Spielsteine halten (lange Farben), während sie gleichzeitig aktiv die Farben blockieren, die ihre Gegner nur schwer spielen können (kurze Farben).
Double-Nutzung: Doubles werden normalerweise gespielt, um entweder eine schwere Hand zu erleichtern oder als wirksames Blockmittel am Ende einer langen Farbe zu dienen, um den Schwung eines Gegners zu unterdrücken. Doppel werden im Allgemeinen nicht verwendet, um neue Punktemöglichkeiten zu eröffnen.
Disziplin „Ziehen“: Bei Varianten mit Boneyard (Ziehenspiel) sind die Spieler äußerst zurückhaltend, neue Plättchen zu ziehen, da ein gezogenes Plättchen immer eine zusätzliche Belastung darstellt, die gespielt werden muss.
Im Punktespiel bietet jedes Plättchen die Möglichkeit, fünf Vielfache zu generieren.
Mathematischer Aufbau: Die Spieler bewerten ständig die beiden offenen Enden, um ein Plättchen zu finden, dessen Gesamtsumme ein Vielfaches von fünf ergibt. Wenn die Enden beispielsweise 7 und 3 sind (insgesamt 10), ergibt das Spielen einer 5 am 3er-Ende 7 5=12 (keine Punktzahl). Das Spielen einer 2 am Ende der 3 ergibt 7 2=9 (keine Punktzahl). Spieler suchen aktiv nach Kombinationen, z. B. indem sie eine 5 gegen eine 5 spielen, um 15 Punkte zu erzielen.
Aggressive Endkontrolle: Spieler manipulieren aktiv die Enden der Linie, um günstige Startnummern für die nächste Runde zu schaffen. Das Setzen eines Endes auf „0“ oder „5“ erleichtert die spätere Wertung erheblich.
Doppelte Nutzung (Spinner): Doppelte, insbesondere die zuerst gespielte (Spinner), sind sehr wertvoll, da sie die Anzahl der verfügbaren spielbaren Enden (bis zu vier) erhöhen und das Potenzial für hohe Punktzahlen (15 oder 20 Punkte) dramatisch erhöhen. Spieler spielen oft strategisch Doppel, um das Spielbrett zu öffnen.
Hochwertige Spielsteine: Hochwertige Spielsteine stellen eine geringere Gefahr dar, da ihre Pips ständig zum Erzielen von Punkten verwendet werden. Ein Spieler wird oft für das Spielen einer 9-9 oder 9-6 belohnt, wenn dadurch sofort 15 oder 20 Punkte erzielt werden.
Der Profispieler muss die unterschiedlichen psychologischen Risiken jedes Spieltyps bewältigen.
Blockspielrisiko: Das Hauptrisiko ist eine plötzliche, frühe Blockade. Die Spieler müssen deduktiv nachverfolgen, welche Farben ihre Gegner nicht spielen (insbesondere hohe Zahlen), und diese Informationen nutzen, um diese Farben zu schließen. Um das Endspiel vorherzusagen, ist die Hingabe an das Zählen der Spielsteine unerlässlich.
Punktespielrisiko: Das Hauptrisiko besteht darin, „Muggins“ zu machen (einen Punktestand nicht zu nennen) oder dem Gegner einen Punktestand zu schenken. Der ständige Druck, Punkte zu erzielen, bedeutet, dass mathematische Fehler an der Tagesordnung sind, und die Spieler müssen sich sowohl auf ihr eigenes Ergebnis konzentrieren als auch darauf, zu verhindern, dass ein Gegner in der folgenden Runde hohe Punkte erzielt. Das Spiel belohnt aggressive Angriffe mehr als reine Verteidigung.
Hauptsächlich in der Herstellung und Verarbeitung von Dominosteinen und ihren passenden Würfeln und Plastikprodukten beschäftigt.
Phone:+86-189-5820-5377
Email: [email protected]
TEL:+86-574-8873-4255
Adress: Dorf Jindi, Jinjiayuan, Stadtteil Jinhu, Stadt Fenghua, Ningbo, Zhejiang, China