Komposition von Dominoes Set:
Double 6 Domino Set Enthält 28 Dominosteine, jedes Domino besteht aus zwei Zahlen auf beiden Seiten, von 0 bis 6. Jede Zahl und andere Zahlenkombination erscheint nur einmal in den Dominosteinen, einschließlich 7 "gleiche Zahl" Dominosteine und 21 "unterschiedliche Zahl" Domino. Wir klassifizieren sie in zwei Typen:
Gleiche Zahlendomino (7 Stücke):
Diese Dominosteine haben auf beiden Seiten die gleichen Zahlen. Zum Beispiel: 0 | 0, 1 | 1, 2 | 2, 3 | 3, 4 | 4, 5 | 5, 6 | 6. Insgesamt gibt es 7 solcher Dominosteine. Diese Dominosteine sind im Spiel wichtig, da sie als wichtige Knoten zum Anschließen von Linien verwendet werden können und häufig in den frühen Stadien des Spiels verwendet werden.
Verschiedene Zahlendomino (21 Stücke):
Diese Dominosteine haben auf beiden Seiten unterschiedliche Zahlen. Zum Beispiel: 0 | 1, 1 | 2, 2 | 3, 3 | 4, 4 | 5, 5 | 6, usw. Jede unterschiedliche Zahlenkombination erscheint einmal im Deck, und insgesamt 21 Dominosteine. Die Rolle von Dominosteinen mit unterschiedlichen Zahlen im Spiel ist normalerweise flexibler, und die Spieler können sie verwenden, um verschiedene Zahlen zu verbinden.
Zahlenverteilung:
Jede Zahl (0 bis 6) hat mehrere Kombinationen. Zum Beispiel erscheint die Nummer 0 in den sieben Dominoes 0 | 0, 0 | 1, 0 | 2, 0 | 3, 0 | 4, 0 | 5 und 0 | 6. Jede Zahl wird in allen Dominosteinen bis zu 7 Mal angezeigt. Dieses Verteilungsdesign macht das Spiel voller Veränderungen. Die Spieler müssen sowohl ihre eigenen Karten als auch die Karten ihrer Gegner in Betracht ziehen.
Zeichnen von Domino und Handelskarten:
Bevor das Spiel beginnt, werden alle Dominosteine gemischt und das Gesicht platziert. Jeder Spieler zeichnet zufällig eine bestimmte Anzahl von Dominosteinen. Normalerweise zieht jeder Spieler 7 Domino in einem 2-Spieler-Spiel, 6 in einem 3-Spieler-Spiel und 5 in einem 4-Spieler-Spiel. Wenn es mehr Dominosteine gibt, kann die Anzahl der Spieler auch angemessen angepasst werden, um die Anzahl der Karten anzupassen, die jede Person zeichnet.
Die verbleibenden Dominosteine werden auf den Tisch gelegt, um einen Zeichnungsstapel zu bilden. Spieler, die in nachfolgenden Runden keine Karten spielen können, können Dominosteine aus dem Zeichnungsstapel wieder auffüllen.
Wer fängt zuerst an:
Normalerweise geht der Spieler, der die größte gleichmäßige Zahl (z. B. 6 | 6) anzieht, zuerst. Wenn niemand eine gleichmäßige Zahl zeichnet, kann ein Spieler zufällig ausgewählt werden, um zuerst zu gehen. Zum Beispiel kann der erste Spieler durch Rollen eines Würfels bestimmt werden.
Domino anfangen:
Der erste Spieler, der eine Karte spielt, stellt seine Dominosteine in die Mitte des Tisches und wählt normalerweise einen Domino mit einer großen Anzahl (wie 6 | 6) aus, um die ursprüngliche Position des Spiels zu bilden. Die Zahlen auf beiden Seiten dieses Domino werden zu den "offenen Enden" der nächsten Runde, und andere Spieler müssen nach diesem Ende weiterhin Karten spielen.
Wenn das erste Domino beispielsweise 6 | 6 ist, befinden sich zwei offene Enden von 6 auf der Tabelle, und andere Spieler können einen Domino mit der Nummer 6 auswählen, um das Spiel fortzusetzen.
Abwechselnd abwechselnd:
Die Spieler wechseln sich abwechselnd Karten und das Spiel verläuft im Uhrzeigersinn. Jedes Mal, wenn es ein Spieler ist, müssen sie ihre Dominosteine überprüfen, um festzustellen, ob sie mit den Zahlen auf dem Tisch übereinstimmen können. Wenn sie können, platzieren sie die Dominosteine, die den Anforderungen auf den Tisch entsprechen. Wenn sie nicht mithalten können und es immer noch Dominosteine in der Hand gibt, müssen sie einen neuen Domino aus dem Ziehstapel ziehen. Wenn der gezogene Domino mit der Nummer auf der Tabelle übereinstimmen kann, kann sie die Karte sofort abspielen. Wenn der gezogene Domino nicht mithalten kann, überspringt der Spieler diese Kurve, bis es das nächste Mal an der Reihe ist.
Wie man Domino passt:
Wenn es 6 | 6 Dominosteine auf dem Tisch gibt, kann der Spieler nur Dominosteine mit der Zahl 6 spielen. Wenn der Spieler beispielsweise 6 | 1 Domino in der Hand hat, kann er den 6 | 1 -Domino mit 6 von 6 | 6 verbinden, um eine 6 | 1 -Verbindung zu bilden.
Darüber hinaus müssen die Zahlen an beiden Enden der Dominosteine übereinstimmen. Wenn beispielsweise die Domino auf der Tabelle 1 | 6 sind und der Spieler einen Domino hat, der 6 | 5 ist, kann er nur 6 | 5 am 6 -Ende setzen, nicht am 1 -Ende.
Regeln zeichnen:
Wenn ein Spieler in einer bestimmten Runde keinen passenden Domino in der Hand finden kann und es immer noch Dominosteine im Ziehaufhaufen gibt, die nicht gezogen wurden, muss der Spieler einen Domino aus dem Ziehstapel ziehen. Wenn der gezogene Domino abgestimmt werden kann, kann der Spieler die Karte spielen. Wenn der gezogene Domino immer noch nicht übereinstimmt, überspringt der Spieler diese Runde bis zur nächsten Kurve.
Spielstrategie:
Bleiben Sie flexibel: In den frühen Phasen des Spiels sollten die Spieler versuchen, die Vielfalt ihrer Hände zu halten und zu einer einzigen Zahlen zu vermeiden. Wenn der Spieler beispielsweise nur 3 und 6 in der Hand hat, wird er beim Matching stark eingeschränkt sein.
Beobachten Sie Ihren Gegner: Am Ende jeder Runde sollten die Spieler darauf achten, wie ihre Gegner Karten spielen, insbesondere die Zahlen, die sie spielen, und spekulieren über die Dominosteine, die sie möglicherweise noch haben, was ihnen helfen kann, strategischere Entscheidungen zu treffen.
Verwenden Sie gerade zahlreiche Dominosteine: Gleichnummerierte Dominosteine (z. B. 6 | 6) haben zwei offene Enden und sind normalerweise leicht zu verbinden. Daher sollten die Spieler versuchen, diese Dominosteine zu verwenden, aber auch darauf achten, dass Gegner sie verwenden können.
Endbedingungen:
Es gibt zwei Bedingungen für das Spiel:
Ein Spieler gewinnt:
Wenn ein Spieler alle Dominosteine in der Hand spielt, gewinnt er sofort. Zu diesem Zeitpunkt endet das Spiel.
Spiel steckt fest:
Wenn alle Spieler nicht mehr Karten spielen und der Zeichnungsstapel leer ist, tritt das Spiel in einen festgefahrenen Zustand ein. Zu diesem Zeitpunkt gewinnt der Spieler mit den wenigsten verbleibenden Dominos. Wenn alle Spieler die gleiche Anzahl verbleibender Dominosteine haben, kann das Spiel ein Unentschieden sein.
Bestimmen Sie den Gewinner:
Der Spieler mit den wenigsten verbleibenden Dominos gewinnt: Wenn das Spiel steckt, bestimmt die Gesamtzahl der verbleibenden Dominosteine in den Händen der Spieler, wer der Gewinner ist. Die Summe der Punkte bei jedem Domino ist die negativen Punkte des Spielers, daher gewinnt der Spieler mit den wenigsten verbleibenden Punkten.
Wenn beispielsweise Spieler A 6 | 6 (12 Punkte) verbleibende Dominos und Spieler B hat 4 | 5 (9 Punkte) verbleibende Dominos, gewinnt Spieler B, da Spieler B weniger verbleibende Punkte hat.
Wie man die Punktzahl berechnet:
In einigen Versionen des Spiels sammeln die Spieler am Ende jeder Runde Punkte. Das Tor basiert auf der Anzahl der Punkte für die verbleibenden Dominosteine in der Hand des Spielers. Die Anzahl der Punkte auf jedem Domino ist die Summe der Zahlen an den beiden Enden. Zum Beispiel:
Ein 6 | 6 Domino hat 12 Punkte (6 6).
Ein 4 | 5 Domino hat 9 Punkte (4 5).
Ein 2 | 1 -Domino hat 3 Punkte (2 1).
Nach jeder Runde werden die verbleibenden Dominosteine zur Gesamtpunktzahl des Spielers hinzugefügt.
Der letzte Gewinner des Spiels:
Nachdem ein Gesamtpunktziel (z. B. 100 Punkte) festgelegt wurde, sammeln die Spieler weiterhin Punkte über mehrere Runden. Der erste Spieler, der die Zielbewertung erreicht, wird zum letzten Gewinner erklärt.
Ein anderer Weg zu punkten:
In einigen Versionen von Double 6 -Domino können Spieler nicht nur die verbleibenden Punkte nach jeder Runde ansammeln, sondern auch zusätzliche Belohnungen erhalten. Zum Beispiel:
Wenn ein Spieler am Ende einer Runde keine Kacheln hinterlassen hat (d. H. Alle Fliesen gespielt hat), erhält er oder sie einen zusätzlichen Punktbonus.
Im Spiel von Double Six ist die frühe Kontrolle des Boards sehr wichtig. Die Eröffnungsstufe ist die Schlüsselperiode für die Richtung des Spiels. Wie man diese Phase direkt spielt, wirkt sich direkt auf den nachfolgenden Sieg oder die nachfolgende Niederlage aus. In dieser Zeit geht es bei der Kontrolle des Bretts nicht nur um Hochtour-Dominosteine, sondern erfordert auch ein klares Verständnis für die Situation und sicherzustellen, dass Sie die Initiative in nachfolgenden Runden durch angemessene Kartenspiele ergreifen können.
Warum ist die frühe Kontrolle so wichtig?
Double Six ist ein Spiel, das sehr empfindlich auf Veränderungen in der Situation reagiert. Jede auf dem Brett gespielte Karte öffnet oder schließt einige verfügbare Zahlen. Anstatt passiv zu reagieren, wenn die Situation allmählich geschlossen ist, ist es besser, die Initiative am Anfang zu ergreifen und sicherzustellen, dass Sie über mehr Kartenoptionen verfügen. Insbesondere das Spielen eines Doppel -Domino kann den Kartenkanal nicht nur in zwei Richtungen öffnen, sondern auch die Situation in eine Richtung führen, die in nachfolgenden Runden durch seine spezielle Struktur für Sie von Vorteil ist.
Wie kann man die Situation kontrollieren, indem man Doppeldominos spielt?
Zu Beginn des Spiels, insbesondere wenn Sie mehrere doppelte Dominosteine in der Hand haben, sollten Sie versuchen, diese Karten zuerst zu spielen. Wenn Sie beispielsweise 6 | 6, 5 | 5 oder 4 | 4 haben, entscheiden Sie sich am besten, sie zuerst zu spielen. Auf diese Weise können Sie nicht nur zu Beginn des Spiels mehrere Kartenpunkte einnehmen, sondern auch Ihren Gegner zu Beginn des Spiels unter Druck setzen. Wenn Sie sich für eine 6 | 6 spielen, sind die möglichen Domino -Nummern, die in der nächsten Runde möglicherweise erscheinen, 6, 6, sodass es für Ihren Gegner schwierig ist, 6 als Kartennummer zu verwenden.
Bidominoes können auch Gegner dazu veranlassen, in gewissem Maße Karten für ihre spezifischen Zahlen zu spielen. Wenn Sie beispielsweise 6 | 6 spielen, insbesondere hochwertige Bidominoes, wird Ihr Gegner oft das Gefühl haben, dass er die Nummer 6 verwenden muss, um zu antworten. Zu diesem Zeitpunkt können Sie das erzwungene Spiel Ihres Gegners nutzen, um Möglichkeiten für sich selbst zu schaffen.
Die Bedeutung, das Layout des Gegners zu brechen
Wenn Sie zuerst Bidominoes spielen, können Sie das Layout des Gegners brechen und sie zwingen, die Reihenfolge der Kartenspiele ohne Vorbereitung anzupassen. Wenn Sie die Initiative zu Beginn des Spiels ergreifen, haben Sie in der nachfolgenden Situation mehr Optionen. Wenn Sie die Situation zu Beginn des Spiels kontrollieren können, können Sie den Gegner eine Art psychologischen Druck ausüben, was sich auf die Entscheidungsfindung auswirkt.
Praktische Betriebsvorschläge
Priorisieren Sie das Spielen der doppelten Dominosteine: Wenn Sie mehrere doppelte Dominosteine haben (z. B. 6 | 6, 5 | 5, 4 | 4), spielen Sie zuerst die Karte, die die meisten Anweisungen verbinden kann. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, die Kontrolle über mehrere Zahlen zu übernehmen, sondern auch weitere Optionen für nachfolgende Runden zu erhalten.
Gassen Sie die High-Point-Dominosteine: Wenn Sie mehrere identische High-Point-Dominosteine haben, spielen Sie diese Karten zuerst. Besonders in der Eröffnungsstufe versuchen Sie, die Karten mit Höhepunkten zu spielen, um zu vermeiden, dass sie später schwierig sind.
Beobachten Sie die Reaktion des Gegners: Nachdem Sie die doppelten Dominosteine gespielt haben, beobachten Sie die Kartenspielreaktion des Gegners. Wenn sie versuchen, bestimmte Zahlen zu vermeiden, können Sie ihre Hand basierend auf diesem Vermeidungsmuster spekulieren und entsprechende Anpassungen vornehmen.
Im Spiel mit Double Six Dominoes ist es eine entscheidende Fähigkeit, die Karten zu erinnern und zu analysieren, die Ihr Gegner gespielt hat. Durch die Analyse und Spekulation auf den Kartentyp des Gegners können Sie ihre Kartenspielstrategie genauer beurteilen und wirksame Antworten machen. Wenn Sie sich an die Karten Ihres Gegners erinnern, können Sie nicht nur die Handlungen Ihres Gegners vorhersagen, sondern auch bei kritischen Momenten gezielte Blöcke herstellen.
Warum ist es wichtig, sich an die Karten Ihres Gegners zu erinnern?
In einem Spiel mit Double Six sollten Sie jedes Mal, wenn Ihr Gegner eine Karte spielt, ihre Absicht, die Karte zu spielen, auch diese Informationen speichern und für spätere Spekulationen verwenden. Im Laufe des Spiels können Sie mit den allmählich angesammelten Informationen genauere Spekulationen über die Hände und mögliche Strategien Ihres Gegners erstellen. Durch die Analyse des Verhaltens Ihres Gegners, bestimmte Zahlen zu vermeiden, oder deren Gewohnheit, häufig bestimmte Zahlen zu spielen, können Sie die Kartenarten, die sie möglicherweise haben, allmählich einschließen.
In den späteren Phasen des Spiels können Sie die Karten Ihres Gegners ermöglichen, effektivere Blockierungsmaßnahmen zu ergreifen und sie dazu zwingen, Fehler in ihrem eigenen Rhythmus zu machen. Wenn Sie sich an die Karten Ihres Gegners erinnern, können Sie auch einige unnötige Fehler beim Spielen von Karten vermeiden und verhindern, dass Sie von Ihrem Gegner ausgenutzt werden.
Wie erinnere ich mich an die Karten Ihres Gegners?
Beobachten Sie die Spielgewohnheiten:
Achten Sie zu Beginn besondere Aufmerksamkeit auf die Spielmuster Ihres Gegners. Insbesondere wie sie auswählen, welche Zahlen übereinstimmen und welche Zahlen sie vermeiden. Wenn Ihr Gegner beispielsweise selten 5 spielt, können Sie spekulieren, dass ihm möglicherweise die Zahl 5 fehlt. Im Gegenteil, wenn Ihr Gegner immer 6 oder 3 spielt, können Sie spekulieren, dass er möglicherweise viele 6 oder 3 hat.
Verwenden Sie Informationen, um auf der Hand zu spekulieren:
Neben der Beobachtung der Spielgewohnheiten sollten Sie auch Spekulationen verwenden, um die Hand des Gegners zu ergänzen. Wenn der Gegner beispielsweise einen 4 | 6 -Domino in der Hand hat und er in mehreren Runden 6 vermieden hat, kann spekuliert werden, dass die meisten Karten, die sie möglicherweise noch haben, nicht 6 sind. Sie können diese Hinweise verwenden, um die Situation weiter zu kontrollieren.
Denken Sie an die Zahlen, die nicht gespielt wurden:
Achten Sie auf halbem Weg im Spiel, um darauf zu achten, welche Zahlen überhaupt nicht gespielt wurden. Wenn Sie beispielsweise sehen, dass die meisten Spieler 5 gespielt haben, wird die Wahrscheinlichkeit von 5 erscheinen stark reduziert. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen und sogar in Betracht ziehen, Ihren Gegner daran zu hindern, 5 zu spielen.
Praktische Betriebsvorschläge
Achten Sie immer auf Ihren Gegner: Nehmen Sie nach jeder Runde einfach die Zahlen auf, die Ihr Gegner gespielt hat, insbesondere die Zahlen, die häufig erscheinen oder vermieden werden.
Spekulieren Sie die verbleibenden Karten Ihres Gegners: Wenn Sie bereits wissen, dass Ihr Gegner eine bestimmte Zahl viele Male vermieden hat, können Sie in Betracht ziehen, Blockierungsmaßnahmen zu ergreifen, um es ihnen zu erschweren, Karten zu spielen.
Flexible Antwort: Die Spielgewohnheiten Ihres Gegners können sich ändern, wenn sich die Situation ändert. Daher müssen Sie Ihre Spekulationen jederzeit aktualisieren, um die am besten geeignete Entscheidung zu treffen.
In einem Doppelspiel mit Double Six ist Flexibilität ein Schlüsselfaktor für den Sieg oder eine Niederlage. Flexibilität bedeutet, dass Sie vermeiden, dass Sie alle Optionen für das Spielen von Karten zu früh im Spiel konsumieren und die Vielfalt Ihrer Hand aufrechterhalten, damit Sie mehr Möglichkeiten haben, zu reagieren, wenn sich die Situation ändert.
Warum ist Flexibilität wichtig?
Der Rhythmus des Doppel -Sechs -Spiels ist unvorhersehbar. Im Laufe des Spiels wird die Situation allmählich angespannt. Flexibilität ist die Garantie, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Gelegenheit finden, Karten in jeder Situation zu spielen. Wenn Sie zu Beginn eine große Anzahl von Dominosteinen mit der gleichen Zahl konsumieren, ist es leicht, in das Dilemma zu fallen, in der späteren Phase keine Karten spielen zu können. Wenn Sie mehrere Zahlen in der Hand aufbewahren, können Sie in kritischen Momenten flexibel reagieren.
Angenommen, Sie haben viele Dominosteine mit der Nummer 4 in der Hand. Wenn Sie sie zu Beginn des Spiels alle spielen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie keine Karten mehr spielen können, wenn sich die Situation ändert. Um diese Situation zu vermeiden, wird daher empfohlen, zum richtigen Zeitpunkt flexibel zu bleiben.
Wie kann man flexibel bleiben?
Spielen Sie nicht alle gleiche Nummer auf einmal:
Versuchen Sie nicht, die gleichen Zahlen gleichzeitig zu spielen. Wenn Sie beispielsweise mehrere 6s in der Hand haben, können Sie sie in Chargen spielen, um zu vermeiden, dass die Optionen für diese Nummer zu früh erschöpft sind.
Beachten Sie die Situation und passen Sie Ihre Strategie an:
Im Laufe des Spiels kann sich die Situation ständig ändern. Wenn Sie in einer bestimmten Runde nicht in der Hand in der Hand übereinstimmen können, beeilen Sie sich nicht, um andere Zahlen zu spielen, und hinterlassen Sie einige Optionen, damit Sie in der nächsten Runde antworten können.
Vielfalt beibehalten:
Versuchen Sie, eine Vielzahl von Zahlen in der Hand zu halten, und lassen Sie eine Nummer nicht zu Ihrer einzigen Wahl werden. Durch ordnungsgemäßes Bereitstellen der Karten in der Hand beim Spielen von Karten können Sie immer mehrere Zahlen zur Auswahl haben.
Praktische Betriebsvorschläge
Spielen Sie Karten in Chargen:
Wenn Sie mehrere Dominosteine mit der gleichen Nummer in der Hand haben, spielen Sie sie in Chargen, anstatt sie alle gleichzeitig zu spielen. Wenn Sie beispielsweise mehrere Dominosteine mit der Nummer 5 haben, z. B. 5 | 6 und 5 | 3, können Sie sie in mehreren Runden spielen, anstatt sie alle am Anfang zu spielen.
Passen Sie Ihre Strategie jederzeit an:
Die Situation im Spiel wird sich ständig entsprechend den Aktionen Ihrer Gegner ändern, sodass Sie flexibel reagieren müssen. Wenn sich die Situation ungünstig ändert, kann die Aufrechterhaltung der Vielfalt in Ihrer Hand Ihnen helfen, Ihre Strategie schnell anzupassen.
Wenn Sie im Spiel von Double Six mehrere Karten mit großer Zahlen (z. B. 6 | 6, 5 | 5 usw.) haben, sollten Sie versuchen, sie in den frühen Stadien auszubreiten. Karten mit großer Zahlen können später schwierig sein, insbesondere wenn sich die Situation allmählich verschärft. Wenn Sie diese Karten zu Beginn des Spiels ausbreiten, können Sie später die "Belastung" großnötiger Karten in der Hand reduzieren und vermeiden, in der Situation gefangen zu sein.
Warum sollten Sie Karten mit großzahlen verbreiten?
Der Fortschritt des Spiels wird normalerweise allmählich verschärft, insbesondere wenn sich das Spiel dem Ende nähert, können nur wenige offene Zahlen zur Auswahl stehen. In diesem Fall können diese Karten immer noch schwierig mit den vorhandenen Zahlen übereinstimmen, wenn Sie immer noch mehrere Karten mit hoher Zahlen halten (z. B. 6, 5, 4 usw.), was dazu führt, dass Sie in einem Dilemma sind, keine weiteren Karten weiterzuspielen. Wenn Sie diese großnötigen Karten frühzeitig spielen, können Sie sich selbst mehr Möglichkeiten schaffen, Karten zu spielen und zu vermeiden, dass sie in einer angespannten Situation gefangen sind.
Hochbereitete Dominosteine werden in den späteren Stadien oft schwer zu bedienen, insbesondere wenn die Situation geschlossen ist. Wenn Sie diese Karten frühzeitig spielen können, sind die verbleibenden Karten in Ihrer Hand möglicherweise flexibler, sodass Sie in nachfolgenden Runden leichter reagieren können.
Wie verteilen Sie hochrangige Karten?
Spielen Sie früh hochrangige Dominosteine:
Sobald Sie mehrere identische hochrangige Dominosteine in der Hand haben, z. B. 6 | 6, 5 | 5, spielen Sie diese Karten zuerst. Insbesondere wenn diese Karten mit anderen Zahlen verbunden werden können, sollten Sie in Betracht ziehen, sie frühzeitig zu spielen, um nicht hilflos zu sein, wenn sich die Situation verschärft.
Vermeiden Sie es, hochrangige Karten für die späteren Phasen zu sparen:
Hochrangige Karten (wie 6, 5 und 4) sind in den späteren Phasen schwer zu erreichen, insbesondere wenn der Gegner häufig mit niedrigem Rangkarten spielt, und diese hochrangigen Karten können möglicherweise überhaupt nicht weiter an dem Spiel teilnehmen. Wenn Sie also mehrere solche Karten in der Hand haben, sollten Sie versuchen, sie in der frühen Phase des Spiels zu konsumieren, um sicherzustellen, dass Sie mehr Optionen haben.
Spielen Sie Karten in Chargen, nicht alle auf einmal:
Wenn Sie mehrere identische hochrangige Dominosteine in der Hand haben, müssen Sie sich nicht alle gleichzeitig beeilen. Sie können sie in Chargen spielen, um Ihre Optionen für eine bestimmte Zahl vollständig erschöpft zu machen. Wenn Sie beispielsweise zwei 6 | 6s haben, können Sie sie in verschiedenen Runden getrennt spielen, um Ihre Chancen auf die Zahlen in nachfolgenden Runden zu erhöhen.
Praktische Betriebsvorschläge
Priorisieren Sie Karten mit hohen Zahlen: Wenn Sie mehrere Karten mit hoher Zahlen wie 6, 5 und 4 in der Hand haben, wird empfohlen, diese Karten in der Eröffnungsstufe zu spielen. Dies kann Ihren Druck in der späteren Phase verringern und das Dilemma vermeiden, nicht mithalten zu können.
Verbreiten Sie sich: Spielen Sie nicht alle Karten mit hoher Zahlen gleichzeitig. Spielen Sie sie angemessen, um sicherzustellen, dass Sie aufgrund des Mangels an geeigneten Karten nicht in der späteren Phase festhalten.
Achten Sie auf Änderungen in der Situation: Wenn die Situation angespannt wird, passen Sie Ihre Strategie flexibel an. Wenn sich die Situation allmählich verschärft, versuchen Sie, Zahlen zu spielen, die leicht zu blockieren sind (z. B. 6), um sicherzustellen, dass Sie in nachfolgenden Runden weiterhin karten reibungslos spielen können.
Im Double Six -Domino -Spiel ist die Begrenzung des Kartenspielraums des Gegners eine der wichtigsten Strategien zu gewinnen. Wenn Sie die Karten Ihres Gegners erfolgreich daran hindern können, eine bestimmte Anzahl zu spielen, werden ihre Optionen stark reduziert, was sie nicht nur dazu zwingt, ungünstige Entscheidungen zu treffen, sondern auch mehr Möglichkeiten für Sie zu schaffen. Indem Sie die Karten Ihres Gegners zur richtigen Zeit blockieren, können Sie den Rhythmus des Spiels fest kontrollieren.
Warum die Handlungen Ihres Gegners einschränken?
Double Six ist ein Spiel voller Strategie und Spiel, und die Situation wird oft von vielen Faktoren beeinflusst. Wenn Ihr Gegner Karten frei spielen kann, haben er mehr Auswahlmöglichkeiten und Möglichkeiten. Wenn Sie die Karten Ihres Gegners daran hindern können, eine bestimmte Anzahl zu spielen, insbesondere einige Zahlen, die Ihr Gegner oft spielt, können Sie ihren Kartenspielraum erheblich reduzieren und in Schwierigkeiten bringen.
Wenn Sie die Karten Ihres Gegners einschränken, können Sie nicht nur verhindern, dass sie karten reibungslos spielen, sondern auch Ihren Gegner dazu zwingen, kostbare Kartenspiele zu verschwenden, wodurch sich der allgemeine Rhythmus auswirkt. Wenn Sie die Karten Ihres Gegners erfolgreich daran hindern, häufig verwendete Zahlen zu spielen, müssen sie andere weniger geeignete Zahlen auswählen, wodurch Sie die Möglichkeit haben, anzugreifen.
Wie kann man die Handlungen Ihres Gegners einschränken?
Beobachten Sie die Spielgewohnheiten Ihres Gegners:
Das Verständnis der Vorlieben Ihres Gegners ist der erste Schritt, um ihre Handlungen einzuschränken. Jeder Spieler hat seine bevorzugten Zahlen, oder er spielt häufig bestimmte Zahlen, da mehr Zahlen in den Händen sind. Indem Sie die Verhaltensmuster Ihres Gegners beobachten, insbesondere die Zahlen, die sie vermeiden, können Sie effektive Blockierungsstrategien finden.
Blockieren Sie die häufig verwendeten Zahlen Ihres Gegners:
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gegner häufig eine bestimmte Zahl spielt, wie beispielsweise Ihr Gegner häufig 6 spielt, können Sie sie daran hindern, 6 zu spielen, indem Sie mit 6 nicht kompatibel sind. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gegner eine Menge 6er hat, sollten Sie in der nächsten Runde, so dass er in der nächsten Runde die Auswahl anderer Zahlen in der nächsten Runde erzwingen, in Betracht gezogen wird.
Block mit Bidominoes:
Bidominoes sind ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen nicht nur mehr Verbindungsmöglichkeiten bietet, sondern auch die Handlungen Ihres Gegners effektiv blockiert. Wenn Sie beispielsweise eine 6 | 6 spielen, können Sie Ihren Gegner zwingen, in der nächsten Runde die Nummer 6 zu vermeiden oder sie sogar in ein Dilemma zu bringen, keine Karte zu spielen.
Wiederholt blockierte Zahlen spielen:
Wenn Sie die Karte Ihres Gegners erfolgreich vom Spielen einer bestimmten Nummer gesperrt haben, können Sie Ihren Gegner dazu zwingen, die Karten in seiner Hand nicht zu entsprechen, indem Sie wiederholt Dominos im Zusammenhang mit dieser Nummer spielen (z. B. Karten im Zusammenhang mit 6). Auf diese Weise können Sie die Kontrolle über die Situation behalten und sicherstellen, dass Ihr Gegner Schwierigkeiten hat.
Praktischer Rat
Priorisieren Sie das Blockieren der häufig verwendeten Zahlen Ihres Gegners: Beachten Sie, welche Zahlen Ihr Gegner häufig spielt, und verfolgen Sie so früh wie möglich eine Blockierungsstrategie. Besonders wenn Sie wissen, dass Ihr Gegner eine Menge der gleichen Zahlen hat, geben Sie diese Zahlen Priorität ein.
Dominos spielen, um die Situation zu blockieren: Dominosteine können nicht nur mehr Möglichkeiten für Sie schaffen, sondern auch die Handlungen des Gegners effektiv einschränken. Besonders hochwertige Dominosteine können den Gegner einschränken, weniger Zahlen auszuwählen.
Verteilte Blockierung: Vermeiden Sie es, alle Zahlen zu spielen, die den Gegner gleichzeitig blockieren können, und implementieren Sie die Blockierungsstrategie schrittweise, damit der Gegner keine Zeit hat, sich anzupassen.
Die Blockade -Strategie konzentriert sich darauf, die Optionen Ihres Gegners durch Kontrolle des Spielflusses zu begrenzen. Dies beinhaltet das Spielen bestimmter Dominosteine in kalkulierter Weise, um zu verhindern, dass Ihr Gegner ihre eigenen Fliesen spielt.
Schlüsselkonzepte der Blockadenstrategie:
Mehrere Matching -Zahlen: Wenn Sie mehrere Dominosteine mit der gleichen Zahl an einem der Enden halten, können Sie diese Dominosteine nacheinander verwenden, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Wenn Sie beispielsweise drei Kacheln mit einem 6 auf einer Seite haben (6 | 5, 6 | 4, 6 | 3), können Sie sie nach der anderen nacheinander spielen und Ihren Gegner zwingen, entweder mit einem 6 oder einem Pass zu erreichen. Dies schafft eine Blockade an diesem Ende und beschränkt das Spiel auf nur eine mögliche Zahl.
Kontrolle der Domino -Linien: Wenn Sie in schneller Folge mehrere Dominosteine mit der gleichen Zahl spielen, wird das Spiel in einen engen Pfad gezwungen. Wenn Sie mehrere 6s haben und Ihr Gegner eine Hand hält, die nicht viele 6s enthält, werden sie gezwungen, Kurven zu überspringen oder weniger strategisch zu spielen. Dies bringt sie in einem großen Nachteil.
Timing und Geduld: Blockaden sind am effektivsten, wenn sie ordnungsgemäß zeitlich festgelegt sind. Sie sollten auf den richtigen Moment warten, in dem Ihr Gegner weniger Kacheln oder begrenzte Optionen hat. Wenn sie verwundbar sind (z. B. nachdem sie mehrere Kacheln weggeworfen haben), können Sie eine Blockade einrichten, die sie für mehrere Runden fängt.
Beispielszenario:
Sie haben Kacheln: (6 | 4), (6 | 5), (6 | 3), und Ihr Gegner hat nur zwei Kacheln mit 4s und 3s.
Das Spielen (6 | 4), dann (6 | 5) und schließlich (6 | 3) zwingt Ihren Gegner, einen 6 oder einen Pass zu spielen, da sie nichts anderes mithalten können. Sie können sich dann auf die Kontrolle der anderen Seite des Boards konzentrieren.
Diese Strategie beinhaltet die Verwaltung des Spielflusses auf eine Weise, die das Verständnis Ihres Gegners für Ihre Hand verwirrt oder destabilisiert. Indem Sie die Vielfalt der Zahlen in Ihrer Hand absichtlich reduzieren, erschweren Sie es Ihrem Gegner, Ihren nächsten Schritt vorherzusagen, was ein bedeutender Vorteil ist.
Schlüsselkonzepte zur Kontrolle des Rhythmus:
Sorte früh reduzieren: Wenn Sie eine Vielzahl von Zahlen in der Hand haben, sollten Sie zuerst diese Kacheln spielen. Auf diese Weise können Sie die Zahlen eingrenzen, die Ihr Gegner für den Rest Ihrer Hand erraten kann. Wenn Sie beispielsweise Dominosteine wie (6 | 4), (5 | 4) und (3 | 4) haben, wird das Spielen (6 | 4) früh Ihre zukünftigen Spiele auf die 4S einschränken, wodurch Ihre Bewegungen weniger vorhersehbar sind.
Fehlleitung: Sie können auch absichtlich Kacheln spielen, die möglicherweise darauf hindeuten, dass Sie mehr von einer bestimmten Zahl haben als tatsächlich. Zum Beispiel könnte das Spielen einer 6, wenn Sie nur einen haben, Ihren Gegner in die Irre führen, wenn Sie glauben, viele 6s zu halten, was dazu führt, dass sie in ihren eigenen Stücken Fehler machen.
Spielen Sie zu Ihren Stärken: Wenn Sie eine dominante Zahl haben (sagen wir viele 5er oder 4S), wollen Sie Ihre Hand reduzieren, um sich auf diese Zahl zu konzentrieren. Wenn Ihr Gegner nicht sicher ist, ob Sie meistens 5s halten, können sie zögern, bestimmte Kacheln zu spielen und Ihnen einen Vorteil zu verleihen.
Beispielszenario:
Ihre Hand: (6 | 4), (5 | 4), (3 | 4), (4 | 2) und (4 | 1).
Sie spielen frühzeitig (6 | 4), das Ihre Optionen einschränkt, aber dem Gegner den falschen Eindruck, dass Sie viele 4s halten, was es ihm schwer macht, vorherzusagen, was Sie als nächstes spielen werden.
Einige Varianten von Double 6 Domino ermöglichen es den Spielern, Kacheln auszutauschen, was den Spiellauf erheblich verändern kann. Wenn die Regeln Ihrer Variante einen Austausch ermöglichen (sei es durch eine formelle Handelsphase oder als besondere Regel während des Spiels), kann die Verwendung dieser Option mit Bedacht einen strategischen Vorteil verschaffen.
Schlüsselkonzepte der Austauschstrategie:
Tauschen Sie gegen stärkere Fliesen aus: Wenn Sie Kacheln austauschen dürfen, sollten Sie in Betracht ziehen, niedrigwertige oder schwer zu spielende Kacheln für diejenigen loszuwerden, die bequemer in den Fluss des Spiels passen. Dies kann Ihre Hand drastisch verbessern, sodass Sie häufiger und effektiver spielen können.
Timing the Exchange: Timing ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um den Austausch geht. Wenn Sie zu früh tauschen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Gegner Ihr neues Kachelsatz vorhersagen und Ihren Bewegungen entgegenwirken kann. Der Austausch im richtigen Moment - vielleicht kann sich Ihr Gegner auf seine eigenen Stücke konzentrieren - kann Ihnen das Überraschungselement bieten und Ihre Chancen erhöhen, das Board zu dominieren.
Verwenden Sie den Austausch, um Möglichkeiten zu blockieren oder zu erstellen: Wenn Sie wissen, dass eine bestimmte Kachel für das aktuelle Spiel von entscheidender Bedeutung ist, können Sie eine Blockade einrichten oder eine Öffnung für sich selbst erstellen. Umgekehrt könnte ein Austausch einen wesentlichen Schritt entziehen, wenn Ihr Gegner versucht, sich an bestimmten Kacheln festzuhalten und ihre Strategie abzuwerfen.
Beispielszenario:
Ihr Gegner dominiert das Spiel mit mehreren hochwertigen Kacheln, und Sie stecken mit niedrigen Werten wie (1 | 2) und (3 | 6) fest.
Sie dürfen einmal pro Spiel Kacheln austauschen, und Sie beschließen, Ihre niedrigwertigen Fliesen gegen flexiblere wie (4 | 5) und (6 | 4) zu tauschen.
Indem Sie diesen Handel machen, erlangen Sie mehr Kontrolle über das Spiel, sodass Sie öfter spielen und es Ihrem Gegner schwer machen, Ihre Bewegungen vorherzusagen.
Double 6 Domino wird normalerweise von 2 bis 4 Spielern gespielt. Diese Reihe von Spielern schafft ein ausgewogenes und angenehmes Spielerlebnis. Wenn Sie jedoch mehr als vier Spieler haben, können die Regeln angepasst werden, um einer größeren Gruppe aufzunehmen. So können Sie das Spiel ändern:
Für 5 oder mehr Spieler: Sie können die Anzahl der Kacheln erhöhen, die jedem Spieler zu Beginn des Spiels vergeben werden. In diesem Fall kann jeder Spieler 8 oder 9 Kacheln anstelle des Standards erhalten.
Für 6 oder mehr Spieler: Wenn Sie mit einer großen Gruppe spielen, müssen Sie möglicherweise die Anzahl der Dominosteine im Ziehauffall einstellen oder die verbleibenden Kacheln häufiger mischen, um das Spiel reibungslos fließen zu lassen. Um zu verhindern, dass das Spiel sich anzieht, können Sie auch in Betracht ziehen, die Hausregeln zu verwenden, damit die Spieler während des Spiels ein- oder zweimal austauschen können, was es dynamischer macht.
2 Spieler zu haben, um das Spiel schneller und direkter zu machen, während das Spielen mit 3 oder 4 ein wenig unvorhersehbare und strategische Komplexität verleihen, wenn die Spieler mit den Bewegungen des anderen interagieren.
Wenn der Zeichnungsstapel aus doppelte 6 Dominosteine ausgeht und kein Spieler weiterhin gültige Bewegungen durchführen kann, endet das Spiel. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung, wie man mit dieser Situation umgeht:
Ende des Spiels: Das Spiel ist vorbei, wenn der Ziehbilde erschöpft ist und kein Spieler mehr Kacheln spielen kann. Dies kann passieren, wenn die Spieler entweder alle passenden Fliesen aufgebraucht haben oder wenn ihre verbleibenden Kacheln keine der Zahlen an den offenen Enden der Domino -Kette übereinstimmen.
Ermittlung des Gewinners: Wenn das Spiel endet, gewinnt der Spieler mit der niedrigsten Punktzahl. In den meisten Versionen des Spiels erzielen die Spieler Punkte basierend auf den Werten der Domino in ihren Händen. Das Ziel ist es nicht nur, Ihre Fliesen zu spielen, sondern auch zu vermeiden, dass das Spiel mit hohen Wertkacheln in der Hand beendet wird. Die Punkte werden auf der Grundlage der Anzahl der Punkte auf den verbleibenden Dominosteinen jedes Spielers gesammelt, sodass die Spieler das Spiel mit so wenigen Punkten wie möglich beenden.
Wenn Spieler A beispielsweise Kacheln mit den Werten 6, 4 und 3 verbleiben (insgesamt 13 Punkte) und Spieler B mit den Werten 1 und 2 (insgesamt 3 Punkte) aufweist, wäre Spieler B der Gewinner.
Strategie -Tipp: Spieler können das Spiel manchmal beschleunigen, indem sie Kacheln spielen, die andere Spieler dazu zwingen, vom Zeichnungsstapel abzuholen. Wenn der Zeichnungsstapel jedoch abläuft, kann sich das Spiel etwas länger anziehen. In solchen Fällen sollten sich die Spieler darauf konzentrieren, die Anzahl der Dominosteine zu begrenzen, die sie halten, um die Punkte zu minimieren, an denen sie vorzeitig enden, wenn das Spiel endet.
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie keinen Domino in Ihrer Hand haben, der den Zahlen an den offenen Enden der Domino -Kette entspricht, müssen Sie folgende Schritte befolgen:
Aus dem Zeichnungsstapel zeichnen: Die häufigste Regel in dieser Situation ist, dass Sie eine Fliese aus dem Ziehstapel zeichnen können. Wenn der Ziehhaufen verbleibende Dominosteine hat, müssen Sie eine Fliese davon abnehmen, und Sie gehen weiter. Wenn die Kachel, die Sie zeichnen, ein Match für jedes offene Ende ist, können Sie es sofort spielen.
Wenn Sie immer noch nicht spielen können: Wenn Sie nach dem Zeichnen einer Fliese es immer noch nicht spielen können (was bedeutet, dass die Fliese nicht zu einem der offenen Enden passt), müssen Sie Ihre Kurve überspringen. Sie können keine Bewegungen mehr spielen oder unternehmen, und das Spiel setzt sich mit dem nächsten Spieler an. Dies ist ein häufiges Ereignis, und es verleiht dem Spiel ein bisschen Glück, da das Zeichnen einer passenden Fliese manchmal eine zufällige Frage sein kann.
Kein Zeichnungsstapel übrig: Wenn Sie nicht spielen können und im Zeichnungsstapel keine Fliesen übrig sind, müssen Sie Ihre Kurve vollständig überspringen. Dies kann für andere Spieler zu längeren Wendungen führen, insbesondere wenn sie Kacheln haben, die den offenen Enden entsprechen können. Dies gibt ihnen auch die Möglichkeit, ihre Fliesen loszuwerden und das Spiel zu beenden.
Zusätzliche Szenarien:
Hausregeln für das Überspringen von Wendungen: Einige Spieler führen möglicherweise Variationen in den Regeln ein, in denen ein Spieler mehrmals hintereinander an der Reihe ist (z. B. wenn er kontinuierlich Fliesen entspricht, die nicht übereinstimmen), dürfen sie eine andere Aktion ergreifen, z. B. Kacheln oder eine Strafe erhalten.
Strategisches Überspringen: Manchmal kann es eine strategische Entscheidung sein, Ihre Kurve zu überspringen. Wenn Sie zum Zeichnen gezwungen sind und am Ende eine Kachel haben, die schwer zu spielen ist, ist es möglicherweise besser, einfach Ihre Wende zu überspringen und zu hoffen, dass die anderen Spieler neue Möglichkeiten für Sie eröffnen.
Hauptsächlich in der Herstellung und Verarbeitung von Dominosteinen und ihren passenden Würfeln und Plastikprodukten beschäftigt.
Phone:+86-189-5820-5377
Email: [email protected]
TEL:+86-574-8873-4255
Adress: Dorf Jindi, Jinjiayuan, Stadtteil Jinhu, Stadt Fenghua, Ningbo, Zhejiang, China